SFB 1192

Projekt B1

Membranöse Nephropathie: Pathogenetische Mechanismen und klinische Implikationen

Die Identifizierung des Phospholipase A2-Rezeptors 1 (PLA2R1) und der Thrombospondin-Typ-1-Domäne, die 7A (THSD7A) als Hauptzielantigene bei membranöser Nephropathie (MN) enthält, hat den wissenschaftlichen und klinischen Ansatz für diese Krankheit grundlegend verändert. Die Diagnose von MN wird nun basierend auf der molekularen Pathogenese der Krankheit gestellt. Behandlungsentscheidungen und Prognose basieren auf den Immunpathomechanismen der Krankheit und ermöglichen eine präzisere und individuellere Therapie. Derzeit bleiben die grundlegenden Behandlungsoptionen für MN immunsuppressiv und nicht spezifisch für die Krankheit selbst. Die Entwicklung neuartiger Behandlungsansätze, die nicht auf einer allgemeinen Immunsuppression beruhen, erfordert ein tieferes Verständnis der spezifischen Pathomechanismen, die zur Entwicklung und zum Fortschreiten der Krankheit führen. Um dieses Ziel zu erreichen, verfolgen wir in diesem Projekt die folgenden Ziele: 1) Identifizierung zusätzlicher Antigene bei Patienten mit MN, die negativ auf PLA2R1- und THSD7A-Antikörper sind. Zu diesem Zweck haben wir neue Screening- und Antigen-Retrieval- und Detektionsstrategien entwickelt, mit denen wir anfällige Antigene nachweisen können, die sich dem Nachweis mit herkömmlichen Methoden entziehen. 2) Charakterisierung von B-Zell-Untergruppen und ihre Rolle bei der Pathogenese von menschlichem MN. Dies ermöglicht eine bessere Prognose des Behandlungserfolgs und hilft möglicherweise bei der Entwicklung spezifischerer Behandlungsstrategien. 3) Ein besseres Verständnis der Pathogenese von PLA2R1- und THSD7A-Antikörper-vermitteltem MN. Zu diesem Zweck wollen wir ein Tiermodell für PLA2R1-assoziierte MN in Minischweinen implementieren. Dieses Modell wird nicht nur die Pathogenität von PLA2R1-Antikörpern nachweisen, sondern auch für die Implementierung neuartiger Behandlungsstrategien bei MN von entscheidender Bedeutung sein. Diese Studien werden von wesentlicher Bedeutung sein, um unser Verständnis der Pathophysiologie von MN weiter zu verbessern. Dies ist eine Voraussetzung für die Entwicklung pathogenesebasierter und personalisierter Behandlungen.

Publikationen

  • Role of phospholipase A2 receptor 1 antibody level at diagnosis for long-term renal outcome in membranous nephropathy.

    Mahmud M, Pinnschmidt HO, Reinhard L, Harendza S, Wiech T, Stahl RAK, Hoxha E PLoS One. 2019 Sep

  • Diagnostic role of renal biopsy in PLA2R1-antibody-positive patients with nephrotic syndrome.

    Wiech T, Stahl RAK, Hoxha E Mod Pathol. 2019 Sep

  • Bevacizumab-associated glomerular microangiopathy.

    Person F, Rinschen M, Brix S, Wulf S, Noriega M, Fehrle W, Schmitz J, Schwarz A, Ivanyi P, Steinmetz O, Reinhard L, Hoxha E, Zipfel P, Bräsen J, Wiech TMod Pathol. 2018 Dec

  • Antigen-Specific IgG Subclasses in Primary and Malignancy-Associated Membranous Nephropathy.

    von Haxthausen F, Reinhard L, Pinnschmidt HO, Rink M, Soave A, Hoxha E, Stahl RAKFront Immunol. 2018 Dec

  • Characterization of Autoantibodies in Primary Membranous Nephropathy and their clinical Significance.

    Stahl RAK, Reinhard L, Hoxha E.Expert Rev Clin Immunol. 2018 Nov

  • Genetics of membranous nephropathy.

    Gupta S, Köttgen A, Hoxha E, Brenchley P, Bockenhauer D, Stanescu HC, Kleta R.Nephrol Dial Transplant. 2018 Sep

  • The Most N-Terminal Region of THSD7A Is the Predominant Target for Autoimmunity in THSD7A-Associated Membranous Nephropathy.

    Seifert L, Hoxha E, Eichhoff AM, Zahner G, Dehde S, Reinhard L, Koch-Nolte F, Stahl RAK, Tomas NMJ Am Soc Nephrol. 2018 May

  • Immunohistochemical and serological characterization of membranous nephropathy in children and adolescents

    Dettmar A, Wiech T, Kemper M, Soave A, Rink M, Oh J, Stahl R, Hoxha E Pediatr Nephrol. 2018 Mar

  • A Heterologous Model of Thrombospondin Type 1 Domain-Containing 7A-Associated Membranous Nephropathy

    Tomas N, Meyer-Schwesinger C, von Spiegel H, Kotb A, Zahner G, Hoxha E, Helmchen U, Endlich N, Koch-Nolte F, Stahl R J Am Soc Nephrol. 2017 Nov

  • Translational Aspects of Primary Membranous Nephropathy.

    Hoxha E, Stahl RAK.Semin Nephrol. 2017 Sep

  • Membranous nephropathy-one morphologic pattern with different diseases

    Hoxha E, von Haxthausen F, Wiech T, Stahl RPflugers Arch. 2017 Aug

  • THSD7A expression in human cancer

    Stahl P, Hoxha E, Wiech T, Schröder C, Simon R, Stahl R Genes Chromosomes Cancer. 2017 Apr

  • An Indirect Immunofluorescence Method Facilitates Detection of Thrombospondin Type 1 Domain-Containing 7A-Specific Antibodies in Membranous Nephropathy

    Hoxha E, Beck L, Wiech T, Tomas N, Probst C, Mindorf S, Meyer-Schwesinger C, Zahner G, Stahl P, Schöpper R, Panzer U, Harendza S, Helmchen U, Salant D, Stahl R J Am Soc Nephrol. 2017 Feb

  • Autoantibodies against thrombospondin type 1 domain-containing 7A induce membranous nephropathy. 

    Tomas NM, Hoxha E, Reinicke AT, Fester L, Helmchen U, Gerth J, Bachmann F, Budde K, Koch-Nolte F, Zahner G, Rune G, Lambeau G, Meyer-Schwesinger C, Stahl RA.J Clin Invest. 2016 Jul

  • A Mechanism for Cancer-Associated Membranous Nephropathy. 

    Hoxha E, Wiech T, Stahl PR, Zahner G, Tomas NM, Meyer-Schwesinger C, Wenzel U, Janneck M, Steinmetz OM, Panzer U, Harendza S, Stahl RAN Engl J Med. 2016 May

III. Medizinische Klinik und Poliklinik
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Martinistrasse 52
20246 Hamburg, Germany
Tel:   +49-40-7410-51557
Fax:  +49-40-7410-59036
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!