Innate and innate-like lymphocytes in immune-mediated glomerular diseases
Zytokine, die von Lymphozyten des angeborenen und adaptiven Immunsystems produziert werden, sind zentrale Regulatoren der Immunantwort bei Homöostase und immunvermittelten Krankheiten. Jüngste Studien haben gezeigt, dass spezialisierte Untergruppen von „angeborenen“ T-Zellen, die sowohl Merkmale der angeborenen als auch der adaptiven Immunität aufweisen, sowie verschiedene angeborene Lymphozytenpopulationen in der Niere vorhanden sind, wo sie zur Produktion von Zytokinen und zur Regulation des lokalen Immunsystems beitragen. Der Beitrag dieser angeborenen Lymphozytenpopulationen zur Nierenverletzung und -reparatur bei immunvermittelten glomerulären Erkrankungen ist jedoch noch unvollständig verstanden. In dem vorgeschlagenen Projekt werden wir die Rolle von angeborenen T-Zell-Untergruppen (mit Schwerpunkt auf MAIT-Zellen) und angeborenen Lymphozytenpopulationen (mit Schwerpunkt auf NK-Zellen) bei immunvermittelten glomerulären Erkrankungen untersuchen. In einem hypothesenbasierten Ansatz werden wir zunächst ein experimentelles Mausmodell für Glomerulonephritis verwenden, um die Funktion von nierenresidenten NK-Zellen und MAIT-Zellen bei glomerulären Entzündungen zu untersuchen. Diese Studien werden durch einen systembiologischen Ansatz ergänzt, in dem wir eine hochdimensionale Analyse der molekularen Wechselwirkungen von angeborenen und angeborenen Lymphozyten mit Nierenparenchymzellen in der gesunden menschlichen Niere und in Nierenbiopsien von Glomerulonephritis-Patienten durchführen. Ausgewählte Interaktionswege, die in diesen unvoreingenommenen Analysen menschlicher Nierenproben identifiziert wurden, werden dann Funktionstests in In-vitro-Co-Kultursystemen mit Lymphozyten und Nierenepithelzellen sowie im Glomerulonephritis-Modell unterzogen. Zusammenfassend werden unsere Studien die Rolle von angeborenen und angeborenen Lymphozyten-Untergruppen bei der renalen Immunantwort aufklären und damit den Weg für gezielte Behandlungsansätze bei Patienten mit immunvermittelten glomerulären Erkrankungen ebnen.
Constantin Rickassel, Ann-Christin Gnirck, Nikhat Shaikh, Virginia Adamiak, Alex Waterhölter, Yakup Tanriver, Katrin Neumann, Tobias B Huber, Georg Gasteiger, Ulf Panzer, Jan-Eric Turner J Immunol. 2022 Apr
Yu Zhao, Christoph Kilian, Jan-Eric Turner, Lidia Bosurgi, Kevin Roedl, Patricia Bartsch, Ann-Christin Gnirck, Filippo Cortesi, Christoph Schultheiß, Malte Hellmig, Leon U B Enk, Fabian Hausmann, Alina Borchers , Milagros N Wong, Hans-Joachim Paust , Francesco Siracusa, Nicola Scheibel, Marissa Herrmann, Elisa Rosati, Petra Bacher , Dominik Kylies, Dominik Jarczak, Marc Lütgehetmann, Susanne Pfefferle, Stefan Steurer, Julian Schulze Zur-Wiesch, Victor G Puelles, Jan-Peter Sperhake, Marylyn M Addo, Ansgar W Lohse, Mascha Binder, Samuel Huber, Tobias B Huber, Stefan Kluge, Stefan Bonn, Ulf Panzer , Nicola Gagliani, Christian F Krebs.Sci Immunol. 2021 Feb
Xiong T, Attar M, Gnirck AC, Wunderlich M, Becker M, Rickassel C, Puelles VG, Meyer-Schwesinger C, Wiech T, Nies JF, Divivier M, Fuchs T, Schulze Zur Wiesch J, Taipaleenmäki H, Hoxha E, Wirtz S, Huber TB, Panzer U, Turner JE.Kidney Int. 2020 Sep
Becker M, Gnirck AC, Turner JEFront Immunol. 2020 Jan
Gnirck AC, Wunderlich M, Becker M, Xiong T, Weinert E, Meyer-Schwesinger C, Dumoutier L, Renauld JC, Huber S, Panzer U, Turner JEAm J Physiol Renal Physiol. 2019 Apr
Düster M, Becker M, Gnirck AC, Wunderlich M, Panzer U, Turner JEEur J Immunol. 2018 Aug
Xiong T, Turner JESemin Immunopathol. 2018 Jul
Turner JE, Gasteiger GSemin Immunopathol. 2018 Jul
Jan-Eric Turner, Martina Becker, Hans-Willi Mittrücker, Ulf Panzer J Am Soc Nephrol. 2018 Feb
Turner JEKidney Int. 2017 Jul
Riedel JH, Becker M, Kopp K, Düster M, Brix SR, Meyer-Schwesinger C, Kluth LA, Gnirck AC, Attar M, Krohn S, Fehse B, Stahl RA, Panzer U, Turner JEJ Am Soc Nephrol. 2017 Jul
Projektleiter
Prof. Dr. Jan-Eric Turner
Mitarbeiter
Virginia Adamiak
Nikhat Shaikh
Martinistrasse 52
20246 Hamburg, Germany
Tel: +49-40-7410-51557
Fax: +49-40-7410-59036
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Martinistrasse 52
20246 Hamburg, Germany