Strukturelle und funktionelle Auflösung der membranösen Nephropathie-Antigene THSD7A und PLA2R1
Die Entdeckungen von Phospholipase A2-Rezeptor 1 (PLA2R1) und Thrombospondin Typ-1-Domäne mit 7A (THSD7A) als Autoantigene bei Patienten mit membranöser Nephropathie (MN) haben sowohl die Diagnose und Überwachung betroffener Patienten als auch das pathophysiologische Verständnis dieser Krankheit revolutioniert. In der ersten Förderperiode haben wir die Schlüsselrollen von Antikörpern gegen diese Podozytenproteine als Krankheitserreger charakterisiert, die ersten Antigen-spezifischen Tiermodelle von MN eingeführt, die molekulare Architektur von THSD7A in silico charakterisiert und die Epitope in THSD7A identifiziert, welche von Autoantikörper des angegriffen werden und die Landschaft der Podozyten-Signalprogramme definiert. Trotz dieser Fortschritte bleiben die strukturellen und funktionellen Konsequenzen der Antigen-Antikörper-Wechselwirkung schwer fassbar. Daher werden wir folgende Ziele verfolgen: 1) Charakterisierung der epitopspezifischen Antigen-Antikörper-Wechselwirkung und ihrer Beziehung zur Pathogenität. 2) Strukturierung des MN-Antigens THSD7A im Gesamtprotein und hochauflösende Strukturanalyse der immundominanten Antikörperbindungsregionen in THSD7A und PLA2R1 mittels Kryo-Elektronenmikroskopie und Röntgenkristallographie. 3) Untersuchung der Struktur-Funktions-Beziehung zwischen epitopabhängiger Antikörperbindung und THSD7A-vermittelten Signalereignissen. Zusammengenommen wird die Analyse der Antigen-Antikörper-Wechselwirkung, der hochauflösenden Antigenstruktur und der epitopabhängigen Signalprogramme zu einem neuen molekularen Verständnis von MN führen und schließlich neue Behandlungsstrategien ermöglichen.
Tomas NM, Dehde S, Meyer-Schwesinger C, Huang M, Hermans-Borgmeyer I, Maybaum J, Lucas R, von der Heide JL, Kretz O, Köllner SMS, Seifert L, Huber TB, Zahner G.Kidney Int. 2022 Sep
Tomas NM, Mortensen SA, Wilmanns M, Huber TB. Kidney Int. 2021 Apr
Tomas NM, Huber TB, Hoxha E. Cell Tissue Res. 2021 Apr
Meyer-Schwesinger C*, Tomas NM*, Dehde S, Seifert L, Hermans-Borgmeyer I, Wiech T, Koch-Nolte F, Huber TB, Zahner G.Kidney Int. 2020 May* contributed equally
Seifert L, Hoxha E, Eichhoff AM, Zahner G, Dehde S, Reinhard L, Koch-Nolte F, Stahl RAK, Tomas NMJ Am Soc Nephrol. 2018 May
Tomas N, Meyer-Schwesinger C, von Spiegel H, Kotb A, Zahner G, Hoxha E, Helmchen U, Endlich N, Koch-Nolte F, Stahl R J Am Soc Nephrol. 2017 Nov
Tomas NM, Hoxha E, Reinicke AT, Fester L, Helmchen U, Gerth J, Bachmann F, Budde K, Koch-Nolte F, Zahner G, Rune G, Lambeau G, Meyer-Schwesinger C, Stahl RA.J Clin Invest. 2016 Jul
Projektleiter:
Dr. Nicola M. Tomas,
Prof. Dr. Matthias Wilmanns,
Prof. Dr. Tobias B. Huber
Mitarbeiter
Dr. Ming Huang
Dr. Alice Bochel
Martinistrasse 52
20246 Hamburg, Germany
Tel: +49-40-7410-51557
Fax: +49-40-7410-59036
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Martinistrasse 52
20246 Hamburg, Germany