SFB 1192

Projekt A2

Immunregulationsmechanismen der Nierenentzündung

Immunvermittelte Krankheiten wie die halbmondförmige Glomerulonephritis (cGN) werden durch unangemessen regulierte zelluläre und humorale Immunantworten ausgelöst, die zu Nierenschäden und einer Verschlechterung der Nierenfunktion führen. Die Mechanismen der Immunregulation bei cGN sind jedoch weniger klar. In einem Mausmodell von cGN haben wir zuvor gezeigt, dass Foxp3 + regulatorische T-Zellen (Tregs) die pathogene T-Zell-Antwort durch Produktion von IL-10 unterdrücken. Kürzlich haben wir gezeigt, dass der co-inhibitorische PD-1 / PD-L1-Weg die Treg-Funktion während des cGN fördert, was für die Kontrolle der entzündlichen Th1-Immunantwort entscheidend ist. Interessanterweise legen vorläufige Daten nahe, dass auch entzündliche CD8 + T-Zellantworten während des cGN durch den PD-1 / PD-L1-Weg reguliert werden. Der Phänotyp, die pathogene Relevanz, die biologische Funktion und die Regulation der renalen CD8 + T-Zellantworten in cGN sind jedoch noch unvollständig verstanden. Daher werden unsere Studien die folgenden Ziele ansprechen: 1.) Phänotyp und Funktion von CD8 + T-Zellen in Mausmodellen für akutes und chronisches cGN. 2.) Regulation entzündlicher T-Zell-Reaktionen durch die co-inhibitorischen Rezeptoren PD-1 und TIGIT. 3.) Mechanismen der T-Zell-Aktivierung und -Regulierung durch nicht professionelle APCs aus Niere und Leber. 4.) Phänotypische Charakterisierung von Nieren-CD8 + T-Zell-Untergruppen bei cGN-Patienten durch Einzelzell-RNAseq und Immunhistochemie. Unsere Studien werden zu einem besseren Verständnis der Mechanismen führen, die an der Pathologie und Regulation lokaler entzündlicher Immunantworten bei akutem und chronischem cGN beteiligt sind und zur Identifizierung neuer therapeutischer Ziele bei cGN führen können.

Publikationen

  • Renal proximal tubular epithelial cells exert immunomodulatory function by driving inflammatory CD4+ T-cell responses.

    Breda PC, Wiech T, Meyer-Schwesinger C, Grahammer F, Huber TB, Panzer U, Tiegs G, Neumann K.Am J Physiol Renal Physiol. 2019 Apr

  • The co-inhibitory molecule PD-L1 contributes to regulatory T cell-mediated protection in murine crescentic glomerulonephritis.

    Neumann K, Ostmann A, Breda PC, Ochel A, Tacke F, Paust HJ, Panzer U, Tiegs G Sci Rep. 2019 Feb

  • IL-10 Receptor Signaling Empowers Regulatory T Cells to Control Th17 Responses and Protect from GN. 

    Diefenhardt P, Nosko A, Kluger MA, Richter JV, Wegscheid C, Kobayashi Y, Tiegs G, Huber S, Flavell RA, Stahl RAK, Steinmetz OMJ Am Soc Nephrol. 2018

  • RORγt expression in Tregs promotes systemic lupus erythematosus via IL-17 secretion, alteration of Treg phenotype and suppression of Th2 responses.

    Kluger MA, Nosko A, Ramcke T, Goerke B, Meyer MC, Wegscheid C, Luig M, Tiegs G, Stahl RA, Steinmetz OM.Clin Exp Immunol. 2017 Apr

  • T-Bet Enhances Regulatory T Cell Fitness and Directs Control of Th1 Responses in Crescentic GN. 

    Nosko A, Kluger MA, Diefenhardt P, Melderis S, Wegscheid C, Tiegs G, Stahl RA, Panzer U, Steinmetz OMJ Am Soc Nephrol. 2017 Jan

  • CXCR3+ regulatory T cells control Th1 responses in crescentic GN.

    Paust HJ, Riedel JH, Krebs CF, Turner JE, Brix SR, Krohn S, Velden J, Wiech T, Kaffke A, Peters A, Bennstein SB, Kapffer S, Meyer-Schwesinger C, Wegscheid C, Tiegs G, Thaiss F, Mittrücker HW, Steinmetz OM, Stahl RA, Panzer U.J Am Soc Nephrol. 2016 Jul

  • CD103+ Kidney Dendritic Cells Protect against Crescentic GN by Maintaining IL-10-Producing Regulatory T Cells.

    Evers BD, Engel DR, Böhner AM, Tittel AP, Krause TA, Heuser C, Garbi N, Kastenmüller W, Mack M, Tiegs G, Panzer U, Boor P, Ludwig-Portugall I, Kurts CJ Am Soc Nephrol. 2016 Nov

  • RORγt+Foxp3+ cells are an independent bifunctional regulatory T cell lineage and mediate crescentic GN.

    Kluger MA, Meyer MC, Nosko A, Goerke B, Luig M, Wegscheid C, Tiegs G, Stahl RA, Panzer U, Steinmetz OM.J Am Soc Nephrol. 2016 Feb

  • Treg17 cells are programmed by Stat3 to suppress Th17 responses in systemic lupus.

    Kluger MA, Melderis S, Nosko A, Goerke B, Luig M, Meyer MC, Turner JE, Meyer-Schwesinger C, Wegscheid C, Tiegs G, Stahl RA, Panzer U, Steinmetz OM.Kidney Int. 2016 Jan

III. Medizinische Klinik und Poliklinik
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Martinistrasse 52
20246 Hamburg, Germany
Tel:   +49-40-7410-51557
Fax:  +49-40-7410-59036
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!